Workshops/Führungen


Unsere Führungen und Workshops 2025

Öffentliche Führungen

Jeden Mittwoch und Sonntag während der Ausstellungszeiten

Jeweils 14:30 Uhr. Bitte melden Sie sich an.

Kosten 9- € zzgl. Eintritt/Person.

Kinder/Jugendliche bis einschl. 18 Jahren haben freien Eintritt, hier fallen nur die Führungsgebühren an.

Die öffentliche Führung am Sonntag den 02. März 2025 entfällt.

Scroll down

Sonderführung im Rahmen der Ausstellung

C’est dans l’air - Fächer des 18. bis 20. Jahrhunderts im Deutschen Textilmuseum
16. März bis 10. August 2025


Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Jeanne Spriet

23.03.2025, 11 Uhr


Kosten 9,- € pro Person zzgl. Eintritt/Person.

Kinder/Jugendliche bis einschl. 18 Jahren haben freien Eintritt.

Wir bitten um Anmeldung.

02151 9469450

Scroll down

Künstlerinnengespräch mit Corina Gertz im Rahmen der Ausstellung "Zwiegespräche mit Fotografien von Corina Gertz"


Am Mittwoch, den 02.04.2025, 18 Uhr, laden wir herzlich zum Künstlerinnengespräch in die Ausstellungsräume unseres Hauses ein.

Es fällt nur die Eintrittsgebühr an, eine Anmeldung ist erforderlich.

Scroll down

Vorträge im Rahmen der Ausstellung

C’est dans l’air - Fächer des 18. bis 20. Jahrhunderts im Deutschen Textilmuseum
16. März bis 10. August 2025

Beide Vorträge sind kostenfrei besuchbar.



Hermès, Paris


Dr. Karin Thönnissen, Köln


07.05.2025, 18 Uhr in der Museumsscheune






Der Fächer-Mythos wird gelüftet

Jeanne Spriet, Ausstellungskuratorin


09.07.2025, 18 Uhr im Foyer des Deutschen Textilmuseums

Scroll down

Interaktive Familienführung (ab 6 Jahren)

Silke Büchel, Museumspädagogin

Jeweils um 14:30 Uhr


Seid ihr bereit für ein spannendes Abenteuer im Deutschen Textilmuseum? Unsere interaktive Familienführung ist das perfekte Erlebnis für Kinder ab 6 Jahren! Gemeinsam mit unserem Museumsdrachen Dragomir tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Stoffe, Farben und Muster. Egal, ob ihr kleine Entdecker oder große Forscher seid – bei uns kommt jede*r auf seine Kosten!


Kommt vorbei und erlebt eine Zeit voller Kreativität und Wissen im Deutschen Textilmuseum. Wir freuen uns auf euch!


Unsere nächsten  Termine zur interaktiven Familienführung


Ausstellung "Zwiegespräche mit Fotos von Corina Gertz"/Kabinettausstellung Fächer "C’EST DANS L’AIR"

19.04.25;  31.05.25;  28.06.25;  26.07.25;  09.08.25; 14.30 Uhr

Scroll down

Interactive guided tour for families (Englisch)

24.05.2025, 14.30 Uhr


Kosten für alle Familienführungen: 9,- € pro Familie (Zwei Erwachsene mit Kindern) zzgl. Eintritt/Person. Jede weitere erwachsene Person zahlt  9,- Euro Führungsgebühr.

Kinder/Jugendliche bis einschl. 18 Jahren haben freien Eintritt.  Die Gruppengröße ist beschränkt. Wir bitten um Anmeldung.

02151 9469450

Scroll down
Scroll down

Kinderführung (falls gewünscht mit Eltern) durch die Ausstellung "Zwiegespräche" mit Fotografin und Künstlerin Corina Gertz"



Kosten: 9,- € pro Familie (Zwei Erwachsene mit Kindern) zzgl. Eintritt/Person. Jede weitere erwachsene Person zahlt  9,- Euro Führungsgebühr.

Kinder/Jugendliche bis einschl. 18 Jahren haben freien Eintritt.  Die Gruppengröße ist beschränkt. Wir bitten um Anmeldung.

02151 9469450

Scroll down

Visites guidées en français (Führungen in französischer Sprache)

Wir bieten Führungen in französischer Sprache an.

Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Visites guidées en français

avec Jeanne Spriet


10.04.2025; 08.05.2025;  26.06.2025;  10.07.2025;  07.08.2025,  jeweils 14 Uhr


Kosten 9,- € zzgl. Eintritt/Person.

Kinder/Jugendliche bis einschl. 18 Jahren haben freien Eintritt, hier fallen nur die Führungsgebühren an.

Die Gruppengröße ist auf 15 Personen beschränkt. Wir bitten um Anmeldung.

Weitere Sonderführungen (auch engl./frz.) bieten wir gerne auf Anfrage an.

Eintrittspreise und Preise für Kindergeburtstage, Sonderführungen etc. finden Sie hier

Scroll down

Viele unserer Workshops und Führungen finden Sie auch auf KUBIK (Kulturelle Bildung in Krefeld). Reinclicken lohnt sich.

Scroll down

Wir bieten museumspädagogische Workshops für Schulklassen und Kitas an.

Bitte fragen Sie nach dem Programm - auch außerhalb unserer temporären Wechselausstellungen.

Ihre Ansprechpartnerin ist Silke Büchel: silke.buechel@krefeld.de




Was ist der Kulturrucksack?

Finanziert wird das Kulturrucksack-Programm vom NRW-Ministerium Kultur und Wissenschaft, gefördert wird die kulturelle Bildung an außerschulischen Lernorten. Alle Angebote sind in der Regel kostenfrei, um die Teilnahme möglichst vieler Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren zu erreichen. In unserer Stadt Krefeld finden jährlich bis zu 20 Workshops statt – in städtischen Kultureinrichtungen und Jugendzentren sowie bei freien Kulturanbietern. Auch wir im Deutschen Textilmuseum Krefeld bieten regelmäßig Kulturrucksackprojekte für die Ferien an.


Die Koordination aller Maßnahmen und der Werbung für den Kulturrucksack wird zentral vom Kulturbüro Krefeld gesteuert.

Eine guten Überblick zum Kulturrucksackprogramm, vom Kulturbüro Krefeld finden Sie hier https://www.krefeld.de/de/kulturbuero/kulturrucksack/


Ihre Ansprechpartnerin hier im Museum ist Silke Büchel: silke.buechel@krefeld.de



Share by: