Unsere digitalen Ausstellungen

Prestigesache - Bürgerlicher Kleiderluxus des 18.Jahrhunderts. Die 360-Grad-Ausstellung.

Die große Ausstellung zur 650-Jahr-Feier der Stadt Krefeld bleibt digital erhalten!


Zur 650-Jahr Feier der Stadt Krefeld präsentierte das Deutschen Textilmuseum Krefeld 

die große Jubiläumsausstellung „Prestigesache – Bürgerlicher Kleiderluxus im 18. Jahrhundert“ 

vom 05.11.2023 bis zum 16.06.2024.

Diese Ausstellung bleibt auf dieser Website  nun als 360°-Ausstellung digital erhalten.


Neu im digitalen Rundgang ist die durch Museumspädagogin Silke Büchel erstellte Rallye, die Kinder 

in den digitalen Räumen durch ein besonderes Symbol altersgerecht durch die Ausstellung führt.


Diese Ausstellung wird nun auch zukünftigen Generationen in ihrer räumlichen Darstellungskraft 

erhalten bleiben. Mit Klicks durch die Ausstellung kann die Sammlung zur Geschichte der Krefelder 

Seidenindustrie und Mode des 18. Jahrhunderts  hier kostenfrei besucht werden.


Idee:

Annette Paetz gen. Schieck, DTM


Realisation:

Andrea Sturm, DTM


Kinderrallye mit Dragomir

Silke Büchel, DTM


360 Grad-Aufnahmen:

DigiScan, Duisburg City.Com


Scroll down

360-Grad-Ansicht der Ausstellung „Peru – ein Katzensprung“

Sofort zur 360-Grad-Ausstellung gelangen Sie hier


Die Ausstellungen des Deutschen Textilmuseums Krefeld werden aus konservatorischen Gründen immer nur für einen begrenzten Zeitraum gezeigt. Danach verschwinden die Exponate fachgerecht verpackt in den klimatisierten und dunklen Depots des Museums. Auch wenn Fotos und Filme angefertigt werden, ging so doch immer der Raumeindruck verloren.

Dem begegnet das Museum nun erstmals mit einer virtuellen 360-Grad-Dokumentation der Ausstellung „Peru – ein Katzensprung“, die vom 21. August 2022 bis 23. April 2023 zu besichtigen war. Die Aufnahmen zeigen die beiden Ausstellungsebenen, die mit 64 Infopunkten (POIs) versehen und durch Texte und Fotos ergänzt werden.

Das Projekt wurde ermöglicht durch Mittel aus dem Smart City-Innovationsbudget des Dezernats Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales der Stadt Krefeld. Weitere Informationen zu Smart City Krefeld finden Sie hier.

Idee:

Annette Paetz gen. Schieck, DTM


Realisation:

Andrea Sturm, DTM


360 Grad-Aufnahmen:

DigiScan, Duisburg City.Com





Wissenswertes zu den Lichtverhältnissen im Deutschen Textilmuseum Krefeld:


Textilien sind besonders empfindliche Objekte. Licht, Staub und wechselndes Klima sind die größten Feinde historischer Textilien. Um die Textilien zu schützen, werden sie stets in Vitrinen bei maximal 50 Lux und einer konstanten Temperatur von 18 Grad Celsius und


50 Prozent Luftfeuchtigkeit präsentiert.


Aus diesem Grund sind die Aufnahmen etwas dunkler, als vielleicht von Ihnen erwartet. Die jeweiligen POIs zeigen jedoch die Objekte nochmals für Sie in guter Auflösung und bei besten Lichtverhältnissen.



Scroll down

Zur Seite unserer virtuellen Ausstellung "The Fabric Of My Life" gelangen Sie hier

Share by: